Kategorie: Nachwuchs

Erfolgreiches Radrennen der Weimarer Löwen – Kriterium „Rund ums Schwanseebad“ begeistert Teilnehmer und Zuschauer

Am 30. März 2025 fand in Weimar das mit Spannung erwartete Radrennen – das Kriterium „Rund ums Schwanseebad“ – statt. Der Wettkampf zog 240 Teilnehmer aus allen Nachwuchsklassen bis U19 an und stellte sich als echter Erfolg heraus. Prominent wurde das Radrennen durch René Enders unterstützt, welcher das Rennen auf spannende und mitreißende Weise moderierte.

Ein spannender Wettkampf auf dem 1 km langen Rundkurs

Der Rundkurs in Weimar, der sich über 1 km erstreckte, sorgte für spannende und schnelle Rennen. Die Athleten mussten mehrere Runden absolvieren, wobei jeder Kilometer sowohl die Technik als auch die Ausdauer der Fahrer auf die Probe stellte. Das Wetter spielte auch mit und der befürchtete Dauerregen blieb aus, wodurch die einzelnen Rennen alle sicher durchgeführt werden konnten.

Hervorragende Leistungen der Weimarer Löwen

Die Weimarer Löwen waren mit 12 eigenen Teilnehmern vertreten und konnte beachtliche Erfolge verbuchen. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Charlotte Hahn im weiblichen U11-Rennen, die mit einer beeindruckenden Leistung den ersten Platz erreichte. Ihr Zwillingsbruder Konrad Hahn erreichte den zweiten Platz im männlichen Rennen der U11.

Das Highlight: Das „Fette Reifen“-Rennen

Ein echtes Highlight des Tages war das „Fette Reifen“-Rennen, an dem 66 Kinder teilnahmen. In diesem besonderen Wettkampf mussten die jungen Fahrer auf Fahrrädern mit breiten, dicken Reifen an den Start gehen – ein spannendes und lustiges Rennen, das sowohl die Kinder als auch das Publikum begeisterte. Die fröhliche Stimmung und die Anfeuerungsrufe der Zuschauer machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Möglicherweise konnten somit einige Kinder zum Radsport begeistert werden.

Gute Verpflegung durch den Verein

Neben dem sportlichen Wettkampf sorgten die Mitglieder und Angehörigen des Vereins für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer. Für alle Radsportbegeisterten war ausreichend leckerer Kuchen, selbst gekochter Eintopf, Kaffee, Tee, Obst und Gemüse bereit gestellt.

Ein rundum gelungener Tag für Weimar

Das Kriterium 2025 in Weimar war ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf die kommende Austragung unseres Kriteriums „Rund ums Schwanseebad“.

Wir möchte uns herzlich bei unseren finanziellen und materiellen Unterstützern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre:

Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land

Die Stadt Weimar mit dem Kommunalservice und dem Sportamt

Die Vereinsbrauerei Apolda

Autohaus Glinicke mit der Marke Skoda

Stadtsportbund Weimar

Raddoktor Weimar

Optik Stegmann

DLRG

Ein großes Dankeschön auch an alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer, die dieses Radrennen zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!

  • Kriterium 2025

    Kriterium 2025

    Erfolgreiches Radrennen der Weimarer Löwen – Kriterium „Rund ums Schwanseebad“ begeistert Teilnehmer und Zuschauer

    Am 30. März 2025 fand in Weimar das mit Spannung erwartete Radrennen – das Kriterium „Rund ums Schwanseebad“ – statt. Der Wettkampf zog 240 Teilnehmer aus allen Nachwuchsklassen bis U19 an und stellte sich als echter Erfolg heraus. Prominent wurde das Radrennen durch René Enders unterstützt, welcher das Rennen auf spannende und mitreißende Weise moderierte.

    Ein spannender Wettkampf auf dem 1 km langen Rundkurs

    Der Rundkurs in Weimar, der sich über 1 km erstreckte, sorgte für spannende und schnelle Rennen. Die Athleten mussten mehrere Runden absolvieren, wobei jeder Kilometer sowohl die Technik als auch die Ausdauer der Fahrer auf die Probe stellte. Das Wetter spielte auch mit und der befürchtete Dauerregen blieb aus, wodurch die einzelnen Rennen alle sicher durchgeführt werden konnten.

    Hervorragende Leistungen der Weimarer Löwen

    Die Weimarer Löwen waren mit 12 eigenen Teilnehmern vertreten und konnte beachtliche Erfolge verbuchen. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Charlotte Hahn im weiblichen U11-Rennen, die mit einer beeindruckenden Leistung den ersten Platz erreichte. Ihr Zwillingsbruder Konrad Hahn erreichte den zweiten Platz im männlichen Rennen der U11.

    Das Highlight: Das „Fette Reifen“-Rennen

    Ein echtes Highlight des Tages war das „Fette Reifen“-Rennen, an dem 66 Kinder teilnahmen. In diesem besonderen Wettkampf mussten die jungen Fahrer auf Fahrrädern mit breiten, dicken Reifen an den Start gehen – ein spannendes und lustiges Rennen, das sowohl die Kinder als auch das Publikum begeisterte. Die fröhliche Stimmung und die Anfeuerungsrufe der Zuschauer machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Möglicherweise konnten somit einige Kinder zum Radsport begeistert werden.

    Gute Verpflegung durch den Verein

    Neben dem sportlichen Wettkampf sorgten die Mitglieder und Angehörigen des Vereins für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer. Für alle Radsportbegeisterten war ausreichend leckerer Kuchen, selbst gekochter Eintopf, Kaffee, Tee, Obst und Gemüse bereit gestellt.

    Ein rundum gelungener Tag für Weimar

    Das Kriterium 2025 in Weimar war ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf die kommende Austragung unseres Kriteriums „Rund ums Schwanseebad“.

    Wir möchte uns herzlich bei unseren finanziellen und materiellen Unterstützern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre:

    Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land

    Die Stadt Weimar mit dem Kommunalservice und dem Sportamt

    Die Vereinsbrauerei Apolda

    Autohaus Glinicke mit der Marke Skoda

    Stadtsportbund Weimar

    Raddoktor Weimar

    Optik Stegmann

    DLRG

    Ein großes Dankeschön auch an alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer, die dieses Radrennen zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!

  • Kriterium

    Kriterium

    Ein großer Erfolg für den Radsport in Weimar: Das Kriterium 2024 „großer Preis des Autohaus Glinicke“, das am vergangenen Wochenende von uns ausgerichtet wurde, lockte zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an. Die zahlreichen Wettkämpfe waren spannend und abwechslungsreich, die Radsportler und Radsportlerinnen in allen Altersklassen haben alles gegeben und um die Podiumsplätze gekämpft. Die kleineren Kinder hatten beim Fette Reifen Rennen, welches gemeinsam mit der Initiative we4WE organisiert wurde, die Möglichkeit, ein Radrennen zu erleben und ihre Geschicklichkeit auf zwei Rädern zu zeigen, als erster in Ziel kam Frederik Tschirschnitz. Alle Ergebnisse können auf dieser Webseite eingesehen werden. Wir danken den Sponsoren und Unterstützern, sowie der Stadt Weimar und der Initiative we4WE für ihre Unterstützung Danke auch an die Anwohner, die von der Straßensperrung betroffen waren und geduldig waren.

  • Rollenmeisterschaft

    Rollenmeisterschaft

    Auch in diesem Jahr haben wir wieder unsere Rollenmeisterschaft ausgetragen. Sportfreunde und Sportfreundinnen aus allen Altersklassen haben teilgenommen und ihr Bestes gegeben auf vier freien Rollen und zu je 10 Minuten Fahrzeit wurde ein spannender Kampf um die meisten Kilometer und die höchste Geschwindigkeit ausgetragen.

    Vereinsmitglied Franz Böswetter war unschlagbar und belegte mit 47,57 Kilometern in den 40 Minuten den ersten Platz. Andreas Brosin, knapp dahinter mit 44,86 Kilometern, erlangte ebenfalls eine sehr beachtliche Leistung. Bei den Frauen gewann wiederholt Kathrin Dau mit einem sehr guten Wert von 34,57 Kilometern vor Martina Brenner mit 33,53 Kilometer.

    Elias Händel fuhr in der Nachwuchswertung, ebenfalls auf 4 Rollen und je 10 Minuten Fahrzeit mit 31,09 Kilometer einen hervorragenden Wert, knapp hinter ihm Mads Henschen mit nur wenigen Kilometern unterschied. Der Wettbewerb wurde auf einer freien Rolle ausgetragen lediglich die ganz jungen Jahrgänge absolvierten jeweils 5 Minuten Fahrzeit auf der festen Rolle. Auch sie gaben alles, mit 3,48 Kilometern wurde Charlotte Hahn Erste. Anschließend waren alle sehr hungrig und konnten Kuchen und eine von den Nachwuchssportlerinnen und Sportlern selbst gekochte Kartoffelsuppe genießen.

    Selbstverständlich erfolgte eine Siegerehrung für alle Teilnehmenden und ein reger Austausch über neues Material und den eigenen Trainingsstand. Das Event war also wie immer und vor allem durch die Unterstützung vieleer Helfer und Helferinnen ein tolle Radsport-Veranstaltung.

  • Rollenmeisterschaft

    Rollenmeisterschaft

    Unsere Rollenmeisterschaft hat am vergangenen Wochenende Sportlerinnen und Sportler aus Weimar, Jena und Erfurt angezogen. Das Event war nicht nur spannend und unterhaltsam, sondern auch ein toller Erfolg die Weimarer Sportlerinnen und Sportler.

    Besonders erfolgreich war Franz Böswetter, der in der Erwachsenenwertung den ersten Platz belegen konnte. Mit schnellen und präzisen Bewegungen auf der freien Rollen beeindruckte Franz und konnte sich am Ende gegen die Konkurrenz durchsetzen. Er legt in 40 Minuten beachtliche 50,58 „virtuelle“ Kilometer zurück. Neben der Erwachsenenwertung fand auch eine Wertung für den Nachwuchs statt, die von vielen Angehörigen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer lautstark angefeuert wurde. Der Wettbewerb bot den jungen Radsportlerinnen und Radsportlern die Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen und Erfahrungen zu sammeln.

    Bei den Schülern siegte Leander mit 13,79 Kilometern in 20 Minuten und bei den Mädchen legte Miriam Kretzer in Ihrer Klasse in 40 Minuten 26,34 Kilometer zurück. Wir sind stolz darauf, wieder ein erfolgreiches Sportevent ausgerichtet zu haben und bedanken uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie bei den Zuschauerinnen und Zuschauern für die tolle Atmosphäre. Wir freuen uns schon auf die nächste Rollenmeisterschaft 2024.