Kategorie: Verein

Erfolg für Kathrin Dau bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon

Am 29. März 2025 feierte Kathrin Dau, mehrfache Vereinsmeisterin der Weimarer Radlöwen, einen großartigen sportlichen Erfolg: Bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon in Halle (Saale) sicherte sie sich den Titel der Vizemeisterin in ihrer Altersklasse auf der Sprint-Distanz.

Sie überzeugte mit einer beeindruckenden Leistung auf der Lauf- und Radstrecke. Trotz kühler Temperaturen und anspruchsvoller Bedingungen konnte sie sich mit großem Kampfgeist gegen starke Konkurrenz behaupten. Ihr Trainingsfleiß, ihre Erfahrung aus zahlreichen Wettkämpfen beim Radfahren, aber auch beim Laufen und nicht zuletzt ihr Kampfgeist zahlten sich aus.

Die Weimarer Radlöwen sind stolz auf Kathrins Erfolg und gratulieren herzlich zu diesem verdienten Podiumsplatz! Ihre Platzierung zeigt einmal mehr, wie leistungsstark und breit der Verein aufgestellt ist – sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene.

Wir freuen uns auf weitere sportliche Höchstleistungen von Kathrin auf dem Rad sowie in den Laufschuhen und wünschen weiterhin viel Erfolg bei ihren sportlichen Herausforderungen!

  • Beeindruckende Leistung bei Duathlon-DM

    Beeindruckende Leistung bei Duathlon-DM

    Erfolg für Kathrin Dau bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon

    Am 29. März 2025 feierte Kathrin Dau, mehrfache Vereinsmeisterin der Weimarer Radlöwen, einen großartigen sportlichen Erfolg: Bei den Deutschen Meisterschaften im Duathlon in Halle (Saale) sicherte sie sich den Titel der Vizemeisterin in ihrer Altersklasse auf der Sprint-Distanz.

    Sie überzeugte mit einer beeindruckenden Leistung auf der Lauf- und Radstrecke. Trotz kühler Temperaturen und anspruchsvoller Bedingungen konnte sie sich mit großem Kampfgeist gegen starke Konkurrenz behaupten. Ihr Trainingsfleiß, ihre Erfahrung aus zahlreichen Wettkämpfen beim Radfahren, aber auch beim Laufen und nicht zuletzt ihr Kampfgeist zahlten sich aus.

    Die Weimarer Radlöwen sind stolz auf Kathrins Erfolg und gratulieren herzlich zu diesem verdienten Podiumsplatz! Ihre Platzierung zeigt einmal mehr, wie leistungsstark und breit der Verein aufgestellt ist – sowohl auf regionaler als auch auf nationaler Ebene.

    Wir freuen uns auf weitere sportliche Höchstleistungen von Kathrin auf dem Rad sowie in den Laufschuhen und wünschen weiterhin viel Erfolg bei ihren sportlichen Herausforderungen!

  • Kriterium 2025

    Kriterium 2025

    Erfolgreiches Radrennen der Weimarer Löwen – Kriterium „Rund ums Schwanseebad“ begeistert Teilnehmer und Zuschauer

    Am 30. März 2025 fand in Weimar das mit Spannung erwartete Radrennen – das Kriterium „Rund ums Schwanseebad“ – statt. Der Wettkampf zog 240 Teilnehmer aus allen Nachwuchsklassen bis U19 an und stellte sich als echter Erfolg heraus. Prominent wurde das Radrennen durch René Enders unterstützt, welcher das Rennen auf spannende und mitreißende Weise moderierte.

    Ein spannender Wettkampf auf dem 1 km langen Rundkurs

    Der Rundkurs in Weimar, der sich über 1 km erstreckte, sorgte für spannende und schnelle Rennen. Die Athleten mussten mehrere Runden absolvieren, wobei jeder Kilometer sowohl die Technik als auch die Ausdauer der Fahrer auf die Probe stellte. Das Wetter spielte auch mit und der befürchtete Dauerregen blieb aus, wodurch die einzelnen Rennen alle sicher durchgeführt werden konnten.

    Hervorragende Leistungen der Weimarer Löwen

    Die Weimarer Löwen waren mit 12 eigenen Teilnehmern vertreten und konnte beachtliche Erfolge verbuchen. Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Charlotte Hahn im weiblichen U11-Rennen, die mit einer beeindruckenden Leistung den ersten Platz erreichte. Ihr Zwillingsbruder Konrad Hahn erreichte den zweiten Platz im männlichen Rennen der U11.

    Das Highlight: Das „Fette Reifen“-Rennen

    Ein echtes Highlight des Tages war das „Fette Reifen“-Rennen, an dem 66 Kinder teilnahmen. In diesem besonderen Wettkampf mussten die jungen Fahrer auf Fahrrädern mit breiten, dicken Reifen an den Start gehen – ein spannendes und lustiges Rennen, das sowohl die Kinder als auch das Publikum begeisterte. Die fröhliche Stimmung und die Anfeuerungsrufe der Zuschauer machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten. Möglicherweise konnten somit einige Kinder zum Radsport begeistert werden.

    Gute Verpflegung durch den Verein

    Neben dem sportlichen Wettkampf sorgten die Mitglieder und Angehörigen des Vereins für das leibliche Wohl der Teilnehmer und Zuschauer. Für alle Radsportbegeisterten war ausreichend leckerer Kuchen, selbst gekochter Eintopf, Kaffee, Tee, Obst und Gemüse bereit gestellt.

    Ein rundum gelungener Tag für Weimar

    Das Kriterium 2025 in Weimar war ein voller Erfolg. Wir freuen uns auf die kommende Austragung unseres Kriteriums „Rund ums Schwanseebad“.

    Wir möchte uns herzlich bei unseren finanziellen und materiellen Unterstützern bedanken, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre:

    Sparkassenstiftung Weimar-Weimarer Land

    Die Stadt Weimar mit dem Kommunalservice und dem Sportamt

    Die Vereinsbrauerei Apolda

    Autohaus Glinicke mit der Marke Skoda

    Stadtsportbund Weimar

    Raddoktor Weimar

    Optik Stegmann

    DLRG

    Ein großes Dankeschön auch an alle Teilnehmer, Helfer und Zuschauer, die dieses Radrennen zu einem besonderen Erlebnis gemacht haben!

  • Mitgliederversammlung 2025

    Mitgliederversammlung 2025

    Unsere Mitgliedervollversammlung findet am Freitag, den 14.03.2025, um 19:00 Uhr in unseren Vereinsräumen am Schwanseebad ( Hermann-Brill-Platz 2b ) statt.
    Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen, wir bitten alle Mitglieder um aktive Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung:

    • Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden, Sportfreund Jens Nitschke, danach Übernahme
      der Versammlungsleitung durch den Versammlungsleiter
    • Bestätigung der Tagesordnung
    • Protokollkontrolle des Protokolls der Mitgliederversammlung 2024 durch den
      Versammlungsleiter.
    • Erstattung des Jahresberichtes zum Sportjahr 2024 durch den Sportfreund Jens Nitschke
    • Erstattung des Finanzberichtes zum Sportjahr 2024 durch den Schatzmeister, Sportfreund
      Frieder Aurich
    • Bericht der Revisionskommission zum Sportjahr 2024 durch Sportfreund Matthias Händel
    • Diskussion zu den Punkten 3 bis 6
    • Bestätigung der Berichte
    • Entlastung des Vorstandes für die Geschäftstätigkeit des Jahres 2024
    • Wahl der Wahlkommission
    • Wahl des Vorstandes und der Revisionskommission
    • Abstimmung über die Fachwarte
    • Schlusswort des Vorsitzenden

    Einladung PDF

  • Rollenmeisterschaft 2025

    Rollenmeisterschaft 2025

    Wir, der Radfahrverein 1990 „Die Löwen“ Weimar e.V., hatten am Sonnabend, den 22.02.25, zur 24. Rollen-Vereinsmeisterschaft in die „Tonne“ am Wimaria Stadion eingeladen. Vereinschef Jens Nitschke gab 10.00 Uhr das erste Startkommando für die nun folgenden fünf Rennläufe. Im Wettstreit geradelt sind in diesen Rennläufen jeweils vier Sportlerinnen oder Sportler auf den vier (ganz feine Laufunterschiede ausweisenden) Rollen. Die Junglöwinnen und Junglöwen mussten je Rolle für jeweils 5 Minuten, dazwischen kurze Pause, Höchstleistung erbringen. Den Frauen und Männern wurden analog viermal 10 Minuten Leistung je Rolle abverlangt. Sieger wurde, wer die meisten Kilometer gefahrenen ist. Erfreulich, von den 21 Startern zählten 10 zur Trainingsgruppe der Kinder und Jugendlichen. Ausdruck der gezielten guten Tätigkeit vom Trainergespann Frieder Aurich und Arthur Krieg. Begeisternd, dass viele Mütter und Väter Ihre Sprösslinge betreuten, anfeuerten und mit ihnen die guten Ergebnisse feierten. Den doch längeren Wettkampftag konnten Aktive, Organisatoren und Zuschauer, gut wegstecken. Eine eins A Versorgung mit Suppen, Würstchen, Kuchen und Getränken hatten Frieder und Arthur mit Eltern und Kindern als Köche und Bäcker zum Wohle und zur guten Stimmung aller organisiert. Sieger im Kinder-und Jugendbereich wurde Leopold Bardell mit 16,09 km über viermal 5 Minuten. Bei den Frauen konnte sich nach ehrgeizigem Kampf Kathrin Dau mit 35,62 km und bei den Männern Andreas Brosin mit 45,40 km in viermal 10 Minuten als Sieger feiern lassen.

    Gesamtergebnis PDF

    Ergebnisse je Altersklasse PDF

  • Crosslauf 2025

    Crosslauf 2025

    Am Sonntag, dem 26. Januar 2025 veranstaltete der Radfahrverein 1990 „Die Löwen“ Weimar e. V. seinen 17. Crosslauf auf dem Gelände des Wimaria Stadions. Dieses Laufevent ist gleichzeitig Bestandteil des Vereins Cups des Thüringer Radsportverbandes (TRV) für die Altersklassen U10 bis U15. Schon bei Ankunft auf dem völlig ausgebuchten Parkplatz spürte ein jeder: Hier ist was los.

    Trainer, Mütter, Väter, Omas, Opas, alle wollten Ihre Sprösslinge beim Kampf um Meter und Sekunden anfeuern und möglichst siegen sehen. Die Crew um Jens Nitschke, Frieder Aurich, Tom Daniss, Arthur Krieg und Jan Henschen hatte mit der stets ideenreichen Sportamtschefin Christina Haensel einen anspruchsvollen Kurs abgesteckt, das Wimaria Stadion zum Gastgeber eines Festivals der Läuferinnen und Läufer gemacht. Der Wettergott spielte mit. Statt angesagtem Regen hielten die Wolken dicht. Die Temperaturen waren erträglich. So konnten alle Teilnehmer und Gäste über den Sport hinaus das gute Imbissangebot Getränke, Kuchen und vom Nachwuchs gekochte Suppe als angenehme Begleitung der Veranstaltung genießen.

    Die Stimmung war durchweg prächtig. TRV und Jury lobten den gut getakteten und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Die Vorbereitung und Abwicklung, Startnummernausgabe, Ergebnisermittlung und Urkunden, das alles in Zusammenarbeit mit der Jury, erfolgte in gewohnter Manier von Sylvia und Maria Nitschke in den Räumen des Sportamtes.

    Höhepunkt, dankenswerterweise, wie in jedem Jahr, war die Siegerehrung durch den Oberbürgermeister der Sportstadt Weimar, Herrn Peter Kleine. Erstmals wurden Sieger-Pokale vergeben, die vom Junglöwen Raphael Daniss designt und hergestellt wurden. Besondere Freude des Veranstalters: der Junglöwe Konrad Hahn gewann in seiner Altersgruppe U 11 männlich. Vereinsmeister wurden im 6,9 km langen Hauptlauf Franz Bösewetter und Kathrin Dau.

    Ergebnisse Crosslauf 2024

  • Kooperation

    Kooperation

    Gestern hatten wir die Freude, Herrn Otto von den Stadtwerken zu einem bedeutsamen Gespräch zu empfangen. Im Mittelpunkt unseres Treffens standen die Planungen für potenzielle Kooperationen und Unterstützungsmaßnahmen für das kommende Jahr 2025.Als besondere Geste überraschte uns Herr Otto mit einem hochwertigen Topfset für unsere Vereinsküche. Diese großzügige Spende unterstreicht einmal mehr das Engagement der Stadtwerke für lokale Vereine und die Gemeinschaft.

    Hintergrund der Stadtwerke-Unterstützung

    Die Stadtwerke haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, wie wichtig ihnen die Förderung von lokalen Projekten ist. Ob durch Sponsoring-Aktionen wie „Velbert zeigt Herz“ oder die „VereinsEnergie“-Kampagne – sie setzen sich aktiv für das Miteinander in der Region ein. Unser Treffen und das großzügige Geschenk sind ein weiteres Beispiel für diese lokale Verbundenheit. Das neue Topfset wird nicht nur unsere Vereinsküche bereichern, sondern symbolisiert auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und den Stadtwerken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2025!

  • Bergmeisterschaft

    Bergmeisterschaft

    Wir haben uns sehr gefreut, dass wir in diesem Jahr wieder unseren traditionellen Termin für die Bergmeisterschaft wahrnehmen konnten. Am 20. Oktober trafen sich Sportlerinnen und Sportler aus unserem und befreundeten Vereinen zu einer gemeinsamen Ausfahrt, die eine Bergwertung beinhaltete. Nach dem fliegenden Start setzten sich starke Nachwuchsfahrer, Gäste und junge Sportler ab. Franz Böswetter zeigte eine beeindruckende Leistung an der Spitze, Oskar Weber und der Triathlet Tobias Hansmann konnten ihm folgen und wurde zweiter und dritter nach Böswetter am Ortseingang. Kurz dahinter folgte Sebastian Alber, als stärkster Senior und als fünfter ein Schüler aus der U13, Leopold Bardell.

    Kathrin Dau war diesmal stärkste „Frau am Berg“, indem sie als erste Sportlerin die knapp 200 Höhenmeter auf 3,6 Kilometer bewältigte. Nach dem spannenden Rennen fuhren wir noch eine gemeinsame Runde durch den schönen Süden des Weimarer Landes und genossen das schöne Wetter.

    Ergebnis
    Name Gesamtergebnis AK
    Franz Böswetter 1 Männer
    Oskar Weber 2 Gäste
    Tobias Hansmann 3 Gäste
    Sebastian Alber 4 Senioren
    Leopold Bardell 5 Schüler U13
    Andreas Brosin 6 Senioren
    Arne Schmidt 7 Jugend
    Robert Schmidt 8 Gäste
    Ferdinand Kretzer 9 Schüler U13
    Konrad Götze 10 Schüler U15
    Frederik Tschirschnitz 11 Schüler U15
    Lutz Mittelstädt 12 Senioren
    Dirk Hofmann 13 Senioren
    Martin Kristen 14 Senioren
    Tom Daniss 15 Senioren
    Alexander Bardell 16 Gäste
    Kathrin Dau 17 Frauen
    Jens Nitschke 18 Senioren
    Timo Laue 19 Schüler U13
    Feenja Gerchel 20 Gäste Nachwuchs
    Norik Gerchel 21 Gäste Nachwuchs
    Arthur Krieg 22 Männer
  • Top Ergebnisse

    Top Ergebnisse

    Heiko Karus beendet die Radsportsaison auf Platz 2 seiner Altersklasse beim German Cycling Cup

    Auf eine erfolgreiche Saison 2024 kann Heiko Karus zurückblicken. In seiner Altersklasse Masters 4 belegte unser langjähriges Mitglied in der deutschlandweiten Rennserie des German Cycling Cup u.a. in Göttingen, Leipzig und Bad Dürrheim durchweg vordere Platzierungen.  Beim Schleizer Dreieck und  beim Velo Grand Prix in Bad Salzungen gelang dabei jeweils mit Platz 3 der Sprung auf das Podest. 

    Beim letzten Rennen der Saison am 3.10.2024 hat er beim Münsterland Giro in Münster über 125 km das Podest mit Platz 4 nur knapp verpasst. In der Gesamtwertung des German Cycling Cup konnte er aber auf dem Siegerpodest in Münster das Löwentrikot auf Platz 2 präsentieren und damit den Vorjahreserfolg von Löwe Heiko Müller an gleicher Stelle wiederholen.