Autor: Martin

Unsere Klubmeisterschaft im Einzelzeitfahren wurde am 3. August 2024 ausgetragen. Bei diesem Radsportereignis traten die talentiertesten Mitglieder unseres Klubs in einem Rennen über eine Distanz von 6 Kilometern in Weimar gegeneinander an. Der Gewinner wurde durch die kürzeste für die Strecke benötigte Zeit bestimmt. Franz Böswetter konnte wie im Vorjahr mit einer Zeit von 7:05 Minuten vor dem Gast Dirk Redemann brillieren. Neben dem sportlichen Wettstreit bot die Meisterschaft auch eine Gelegenheit zur Geselligkeit, bei der die Clubmitglieder sich im Klubhaus am Herrmann-Brill-Platz die Siegerehrung durchführen und sich untereinander austauschen konnten.

Ergebnisse

  • Einzelzeitfahren Kopieren

    Einzelzeitfahren Kopieren

    Unsere Klubmeisterschaft im Einzelzeitfahren wurde am 3. August 2024 ausgetragen. Bei diesem Radsportereignis traten die talentiertesten Mitglieder unseres Klubs in einem Rennen über eine Distanz von 6 Kilometern in Weimar gegeneinander an. Der Gewinner wurde durch die kürzeste für die Strecke benötigte Zeit bestimmt. Franz Böswetter konnte wie im Vorjahr mit einer Zeit von 7:05 Minuten vor dem Gast Dirk Redemann brillieren. Neben dem sportlichen Wettstreit bot die Meisterschaft auch eine Gelegenheit zur Geselligkeit, bei der die Clubmitglieder sich im Klubhaus am Herrmann-Brill-Platz die Siegerehrung durchführen und sich untereinander austauschen konnten.

    Ergebnisse

  • Kooperation

    Kooperation

    Gestern hatten wir die Freude, Herrn Otto von den Stadtwerken zu einem bedeutsamen Gespräch zu empfangen. Im Mittelpunkt unseres Treffens standen die Planungen für potenzielle Kooperationen und Unterstützungsmaßnahmen für das kommende Jahr 2025.Als besondere Geste überraschte uns Herr Otto mit einem hochwertigen Topfset für unsere Vereinsküche. Diese großzügige Spende unterstreicht einmal mehr das Engagement der Stadtwerke für lokale Vereine und die Gemeinschaft.

    Hintergrund der Stadtwerke-Unterstützung

    Die Stadtwerke haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, wie wichtig ihnen die Förderung von lokalen Projekten ist. Ob durch Sponsoring-Aktionen wie „Velbert zeigt Herz“ oder die „VereinsEnergie“-Kampagne – sie setzen sich aktiv für das Miteinander in der Region ein. Unser Treffen und das großzügige Geschenk sind ein weiteres Beispiel für diese lokale Verbundenheit. Das neue Topfset wird nicht nur unsere Vereinsküche bereichern, sondern symbolisiert auch die partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und den Stadtwerken. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Jahr 2025!

  • Bergmeisterschaft

    Bergmeisterschaft

    Wir haben uns sehr gefreut, dass wir in diesem Jahr wieder unseren traditionellen Termin für die Bergmeisterschaft wahrnehmen konnten. Am 20. Oktober trafen sich Sportlerinnen und Sportler aus unserem und befreundeten Vereinen zu einer gemeinsamen Ausfahrt, die eine Bergwertung beinhaltete. Nach dem fliegenden Start setzten sich starke Nachwuchsfahrer, Gäste und junge Sportler ab. Franz Böswetter zeigte eine beeindruckende Leistung an der Spitze, Oskar Weber und der Triathlet Tobias Hansmann konnten ihm folgen und wurde zweiter und dritter nach Böswetter am Ortseingang. Kurz dahinter folgte Sebastian Alber, als stärkster Senior und als fünfter ein Schüler aus der U13, Leopold Bardell.

    Kathrin Dau war diesmal stärkste „Frau am Berg“, indem sie als erste Sportlerin die knapp 200 Höhenmeter auf 3,6 Kilometer bewältigte. Nach dem spannenden Rennen fuhren wir noch eine gemeinsame Runde durch den schönen Süden des Weimarer Landes und genossen das schöne Wetter.

    Ergebnis
    Name Gesamtergebnis AK
    Franz Böswetter 1 Männer
    Oskar Weber 2 Gäste
    Tobias Hansmann 3 Gäste
    Sebastian Alber 4 Senioren
    Leopold Bardell 5 Schüler U13
    Andreas Brosin 6 Senioren
    Arne Schmidt 7 Jugend
    Robert Schmidt 8 Gäste
    Ferdinand Kretzer 9 Schüler U13
    Konrad Götze 10 Schüler U15
    Frederik Tschirschnitz 11 Schüler U15
    Lutz Mittelstädt 12 Senioren
    Dirk Hofmann 13 Senioren
    Martin Kristen 14 Senioren
    Tom Daniss 15 Senioren
    Alexander Bardell 16 Gäste
    Kathrin Dau 17 Frauen
    Jens Nitschke 18 Senioren
    Timo Laue 19 Schüler U13
    Feenja Gerchel 20 Gäste Nachwuchs
    Norik Gerchel 21 Gäste Nachwuchs
    Arthur Krieg 22 Männer
  • Top Ergebnisse

    Top Ergebnisse

    Heiko Karus beendet die Radsportsaison auf Platz 2 seiner Altersklasse beim German Cycling Cup

    Auf eine erfolgreiche Saison 2024 kann Heiko Karus zurückblicken. In seiner Altersklasse Masters 4 belegte unser langjähriges Mitglied in der deutschlandweiten Rennserie des German Cycling Cup u.a. in Göttingen, Leipzig und Bad Dürrheim durchweg vordere Platzierungen.  Beim Schleizer Dreieck und  beim Velo Grand Prix in Bad Salzungen gelang dabei jeweils mit Platz 3 der Sprung auf das Podest. 

    Beim letzten Rennen der Saison am 3.10.2024 hat er beim Münsterland Giro in Münster über 125 km das Podest mit Platz 4 nur knapp verpasst. In der Gesamtwertung des German Cycling Cup konnte er aber auf dem Siegerpodest in Münster das Löwentrikot auf Platz 2 präsentieren und damit den Vorjahreserfolg von Löwe Heiko Müller an gleicher Stelle wiederholen.

  • Einzelzeitfahren

    Einzelzeitfahren

    Unsere Klubmeisterschaft im Einzelzeitfahren wurde am 3. August 2024 ausgetragen. Bei diesem Radsportereignis traten die talentiertesten Mitglieder unseres Klubs in einem Rennen über eine Distanz von 6 Kilometern in Weimar gegeneinander an. Der Gewinner wurde durch die kürzeste für die Strecke benötigte Zeit bestimmt. Franz Böswetter konnte wie im Vorjahr mit einer Zeit von 7:05 Minuten vor dem Gast Dirk Redemann brillieren. Neben dem sportlichen Wettstreit bot die Meisterschaft auch eine Gelegenheit zur Geselligkeit, bei der die Clubmitglieder sich im Klubhaus am Herrmann-Brill-Platz die Siegerehrung durchführen und sich untereinander austauschen konnten.

    Ergebnisse

  • Kriterium

    Kriterium

    Ein großer Erfolg für den Radsport in Weimar: Das Kriterium 2024 „großer Preis des Autohaus Glinicke“, das am vergangenen Wochenende von uns ausgerichtet wurde, lockte zahlreiche Teilnehmer und Zuschauer an. Die zahlreichen Wettkämpfe waren spannend und abwechslungsreich, die Radsportler und Radsportlerinnen in allen Altersklassen haben alles gegeben und um die Podiumsplätze gekämpft. Die kleineren Kinder hatten beim Fette Reifen Rennen, welches gemeinsam mit der Initiative we4WE organisiert wurde, die Möglichkeit, ein Radrennen zu erleben und ihre Geschicklichkeit auf zwei Rädern zu zeigen, als erster in Ziel kam Frederik Tschirschnitz. Alle Ergebnisse können auf dieser Webseite eingesehen werden. Wir danken den Sponsoren und Unterstützern, sowie der Stadt Weimar und der Initiative we4WE für ihre Unterstützung Danke auch an die Anwohner, die von der Straßensperrung betroffen waren und geduldig waren.

  • Rollenmeisterschaft

    Rollenmeisterschaft

    Auch in diesem Jahr haben wir wieder unsere Rollenmeisterschaft ausgetragen. Sportfreunde und Sportfreundinnen aus allen Altersklassen haben teilgenommen und ihr Bestes gegeben auf vier freien Rollen und zu je 10 Minuten Fahrzeit wurde ein spannender Kampf um die meisten Kilometer und die höchste Geschwindigkeit ausgetragen.

    Vereinsmitglied Franz Böswetter war unschlagbar und belegte mit 47,57 Kilometern in den 40 Minuten den ersten Platz. Andreas Brosin, knapp dahinter mit 44,86 Kilometern, erlangte ebenfalls eine sehr beachtliche Leistung. Bei den Frauen gewann wiederholt Kathrin Dau mit einem sehr guten Wert von 34,57 Kilometern vor Martina Brenner mit 33,53 Kilometer.

    Elias Händel fuhr in der Nachwuchswertung, ebenfalls auf 4 Rollen und je 10 Minuten Fahrzeit mit 31,09 Kilometer einen hervorragenden Wert, knapp hinter ihm Mads Henschen mit nur wenigen Kilometern unterschied. Der Wettbewerb wurde auf einer freien Rolle ausgetragen lediglich die ganz jungen Jahrgänge absolvierten jeweils 5 Minuten Fahrzeit auf der festen Rolle. Auch sie gaben alles, mit 3,48 Kilometern wurde Charlotte Hahn Erste. Anschließend waren alle sehr hungrig und konnten Kuchen und eine von den Nachwuchssportlerinnen und Sportlern selbst gekochte Kartoffelsuppe genießen.

    Selbstverständlich erfolgte eine Siegerehrung für alle Teilnehmenden und ein reger Austausch über neues Material und den eigenen Trainingsstand. Das Event war also wie immer und vor allem durch die Unterstützung vieleer Helfer und Helferinnen ein tolle Radsport-Veranstaltung.

  • Vollversammlung

    Vollversammlung

    [rfv-khb][/rfv-khb]

    Liebe Vereinsmitglieder,


    in der  Anlage erhaltet Ihr die Einladung zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung beigefügt.
    Die diesjährige Versammlung wird am Freitag, den 12.04.2023 im Klubhaus am Hermann-Brill-Platz 2bstattfinden.

    Bitte den Tag in Euren Terminkalendern fest verankern. Über eine rege Teilnahme würden wir uns wieder sehr freuen.

    Aufgrund der erfreulichen Situation, dass unser Verein seit dem 01. Februar eigene Räumlichkeiten besitzt, hat sich die Anschrift entsprechend geändert. Diese lautet wie folgt:

    Radfahrverein 1990 “ Die Löwen“ Weimar e.V.

    Hermann-Brill-Platz 2 b

    99423 Weimar

    Für die Vereinsmitglieder, die bisher noch nicht geantwortet haben, denkt bitte noch an die rechtzeige Rückmeldung für die Teilnahme an unsere angebotenen 1.Hilfe-Kursen.